NARKOSE BAYERN
  • Home
  • Leistungen
  • Patienteninformation
  • Kooperationspartner
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz

Kindernarkose - Hinweise für Eltern

Ein operativer Eingriff bei einem Kind ist immer eine Ausnahmesituation für eine Familie. 
Wir haben eine Liste zusammengestellt, mit der Sie den Eingriff für ihr Kind leichter machen können: 

  • Eltern sollten ihre Kinder schon vor der Operation dem Alter entsprechend mit den Themen Narkose und Operation vertraut machen. Das nimmt die Angst und die Ungewissheit. Eine Möglichkeit sind Spielzeug-Arztkoffer oder  Tage der offenen Tür in Krankenhäusern und Praxen. Außerdem sollte darauf geachtet werden, dass im Umfeld des Kindes über Ärzte, Behandlungen und Krankenhaus möglichst positiv gesprochen wird.

  • Die Behandlung sollte nicht verharmlost oder verschwiegen werden. Besonders bei eventuell schmerzhaften Behandlungen verliert das Kind schnell sein Vertrauen. Spätere ärztliche Behandlungen können auf diese Weise erheblich erschwert werden.

  • Nerven behalten: Falls für Sie die Begleitung des Kindes eine zu große Belastung darstellt, sollte eine weitere Vertrauensperson zur Unterstützung zum Eingriff mitkommen.

  • Das Kind sollte auf keinen Fall überrumpelt werden. Kleine Schritte und das ruhige Erklären der nächsten anstehenden Maßnahme helfen, dass das Kind die darauffolgenden Schritte besser versteht. 

  • Es ist sehr wichtig, dem Kind das Lieblingsspielzeug oder ein Kuscheltier zur Untersuchung mitzugeben. Damit hat es etwas Vertrautes dabei und somit mehr emotionale Sicherheit und Geborgenheit.

  • Wenn das Kind besondere Eigenheiten oder Angewohnheiten hat, sollten die Ärzte darüber informiert werden. Gleichzeitig hilft es, Missverständnisse aus dem Weg zu räumen, wenn man sich auch über die Regeln der Praxis informiert. 

  • Auch die Eltern brauchen Unterstützung. Eine wohldosierte Verteilung einzelner Aufgaben an Verwandte oder Freunde gibt ihnen Entlastung.

  • Nachsicht walten lassen: Ein operativer Eingriff ist eine Ausnahmesituation, die an den Nerven aller Beteiligten zehrt. Daher ist es gut, Ruhe zu bewahren und nachsichtig zu sein, wenn sich nicht alle so verhalten, wie man es gewohnt ist. Auch das Praxispersonal möchte jedem Patienten helfen, kommt aber auch seinem berufsbedingten Rhythmus nach. Hier hilft es, geduldig zu sein. 

Weitere Informationen zum Thema Kinder und Narkose finden Sie auf der Seite: 
http://www.kinder-narkose.de/
Zurück zu den Patienteninformationen

Wichtige Notfallnummern:


112
Rettungsleitstelle

116 117
Kassenärztlicher Notdienst


Gemeinschaftspraxis Anästhesie | Wasserburg - Breitbrunn
Dr. med. Wolfgang Detterbeck und Ulrich Steffan
Bild
  • Home
  • Leistungen
  • Patienteninformation
  • Kooperationspartner
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz